ideelle Verbandsbeschwerde
ideelle Verbandsbeschwerde, welche Rügen sind zulässig?
Identität der betroffenen Person
Identität des Klienten
Identität, Anspruch, Identität
im Interesse der Rechtspflege
im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren
Im Verfahren über die Erlassung einer einstweiligen Verfügung ist die Ergänzung der Sachverhaltsgrun
Immaterialgüterrechte, steuerrechtliche Abzüge
Immissionen im Verwaltungs- oder Zivilrechtsweg
Immissionen, Erschliessungsstrasse
Immissionen, Lärm, Licht
Immissionsbegrenzung, vorsorgliche
Immissionsgrenzwerte, Anlagen
Immobilien, Kaution
Immunität, strafrechtliche
implizite Rüge eines Grundrechts
Impugnationsklage, Oppositionsklage, Notwendigkeit gleichzeitiger Einreichung
Impugnationsklage, Oppositionsklage, spätere, Eventualmaxime
in dubio pro reo
Indien
Indirekte Kontrolle
Individualantrag
Individualbeschwerde StGH, verkürzte Beschwerdefrist in Amtshilfeverfahren
Individualbeschwerde, Anfechtungsobjekt
Individualbeschwerde, Anfechtungsobjekt konkrete Entscheidung
Individualbeschwerde, aufschiebende Wirkung, Ausschluss
Individualbeschwerde, Auswirkungen auf den ordentlichen Instanzenzug
Individualbeschwerde, Beschwerdelegitimation, Enderledigungserfordernis
Individualbeschwerde, Devolutiveffekt, aufschiebende Wirkung
Individualbeschwerde, Entscheidung, Landtag
Individualbeschwerde, Provisorialverfahren
Individualbeschwerde, subsidiäres Rechtsmittel
Individualbeschwerde, überlange Verfahrensdauer, über 4 Jahre
Individualbeschwerde, verspätete, nach Zurückweisung Revisionsrekurs
Individualbeschwerde, Voraussetzungen, unmittelbarer Eingriff ohne Verfügung
Individualbeschwerde, zulässige, Überprüfungsbefugnis
Individualbeschwerde, Zulässigkeit
Individualbeschwerde, Zulässigkeit, Untätigkeit Letztinstanz
Individualbeschwerde, Zulässigkeit, Zurückverweisungsbeschluss
Individualbeschwerdefrist
Individualbeschwerdeverfahren
Individualbeschwerdeverfahren, Berichtigung Urteilsspruch
Indivision, Frankreich
Industrie- und Handelskammer, Beschwerdelegitimation
Inertstoffkompartment
Information
Information an Dritte über hinterlegte Stiftung
Information, Beschuldigter
Informationen, marginale, Geheimhaltungswürdigkeit
Informations- und Auskunftsrechte der Begünstigten
Informations- und Auskunftsrechte der Versicherten
Informations- und Hinweispflichten der Bank gegenüber Drittpfandbesteller
Informationsanspruch, gegenüber Behörde
Informationsaustausch in Steuersachen
Informationsaustausch, Marktmissbrauch
Informationsbeschaffung, alternative
Informationsgesetz, Beschränkung Akteneinsicht
Informationsgesetz, kein Wahlrecht auf Kopie
Informationsinhaber, Beschwerdelegitimation, Adressatin Vollstreckungsverfügung
Informationsinhaber, Parteistellung im Amtshilfeverfahren
Informationsinteresse des Erben des Begünstigten auch dann zu bejahen, wenn seine Erbenposition in e
Informationsquelle, öffentlich zugängliche, Zuverlässigkeit
Informationssperre, Schwere des Grundrechtseingriffs
Inhaber, Gründerrechte
Inhaberaktie, bearer share
Inhaberaktie, Besitzübertragung, Besitzanweisung
Inhaberaktie, Eigentumserwerb, dispositives Recht
Inhaberaktie, Eigentumserwerb, guter Glauben
Inhaberaktie, Fahrniseigentum, Sachenrecht
Inhaberaktie, Legitimation
Inhaberaktie, Legitimation, Beschränkung
Inhaberaktie, Titel, Erwerb
Inhaberaktie, Übertragung
Inhaberaktie, Übertragungsbeschränkung, Gesellschaftsvertrag
Inhaberaktien, Umwandlung, Zulässigkeit
Inhaberaktionär, Legitimation
Inhaberpapier, Eigentumsübergang, ius cogens
Inhaberpapier, Eigentumsübergang, zwingendes Recht
Inhaberpapier, Gutglaubenserwerb
Inhaberpapier, Verfügungsberechtigung, fehlende
Inhaftnahme, vorläufige
Inhalt Amtshilfeersuchen
Inhalt Entscheidung
Inhalt und Abgrenzung der sog „Begünstigungsberechtigung“
Inhalt, Grund, Sicherungsmassnahmen, Strafverfahren
Inhaltsleere Beschwerden sind nicht verbesserungsfähig
Inhaltsmängel, Verbesserung
Initiativbegehren Win-Win
Initiativbegehren, Aktivlegitimation zur Beschwerde gegen Landtag
Initiativbegehren, bejahender Landtagsbeschluss, Anfechtung
Initiativbegehren, Nichtigerklärung
Initiativbegehren, Nichtigerklärung, Nichtigkeitsgründe
Initiativbegehren, Nichtigerklärung, Nichtigkeitsgründe, Heilung
Initiativbegehren, Prüfung auf Verfassungsmässigkeit, Anfechtung
Initiative zum gleichen Thema
Initiative, angemeldete, Bedeckungsvorschlag
Initiative, Bedeckungsvorschlag, Erforderlichkeit
Initiative, Gemeindeebene
Inkassoabtretung
Inkassoinstitut, Kostenersatz, zweckmässig
Inkassokosten, keine vorprozessualen Kosten
Inkassokosten, Nebenforderung
Inkassozession
Inkassozession an panamesische Sitzgesellschaft
Inkorporationsstatut
Inkraftsetzung, rückwirkende
Inkrafttreten völkerrechtliche Verträge
Inland, Auslegung, Interpretation
inländische Gerichtsbarkeit
inländische Gerichtsbarkeit bei Unterbringung im Ausland
inländische Gerichtsbarkeit für das Sicherungsverfahren
Inländische Gerichtsbarkeit, Nahebeziehung, personenbezogene
Inländische Gerichtsbarkeit, Nahebeziehung, sachbezogene
inländisches Vermögen bei Ausländern mit Wohnsitz im Ausland
Inlandsbeziehung
Inlandstat, Auslandssachverhalt
Innerprozessuale Bindung an Rechtsansicht des OGH
innerprozessuale Bindungswirkung der Rechtsansicht des OGH
innerstaatliche Ausschöpfung
innerstaatliche Fluchtalternativen
Inquisitionsprinzip im Verwaltungsstrafverfahren
In-Sich-Geschäft
Insichgeschäft, Schenkung, Interessenkollision
Insiderdelikt
Insolvenzentschädigung
Insolvenzentschädigungsverfahren, Kostenersatz
insolvenzrechtliche Gegenseitigkeit
Insolvenzwalter, Deutschland
Insolvenzwalter, Vertretungsmacht
insoweit keine Bescheinigungspflicht des Antragstellers
Instanzenzug Strafvollzug
Instanzenzug, abschliessende Entscheidung Sachverhalt durch Oberinstanz
Instanzenzug, Erschöpfung, Anwendbarkeit auf jede einzelne Grundrechtsrüge
Instanzenzug, Instanz, dritte
Instanzenzug, Verkürzung, Mängel, Untätigkeit Erstinstanz
Instanzenzug, Zivilsachen
Instanzenzug, zweigliedriger, Verfassungskonformität
Institutsbezogene Amtshilfe
Instruktionen des Stifters nach Gründung der Stiftung grundsätzlich zulässig
Integrität
Integritätsschaden: dauernde und erhebliche Schädigung
Interbankkonten, Beschlagnahme, Verarrestierung, Verfallserklärung
Interesse an Erlass einer einstweiligen Verfügung
Interesse, berechtigtes, Grundverkehr, Familienstiftung
Interesse, öffentliches, Baulandumlegung
Interesse, öffentliches, bei Einfriedungen
Interesse, öffentliches, Unanfechtbarkeit Bewilligung Beizug ausländischer Beamter
Interesse, rechtliches, Akteneinsicht
Interesse, rechtliches, Feststellung, Voraussetzung
Interesse, wirtschaftliches, Bedürfnisse, persönliche
Interessen, wirtschaftliche, Förderung
Interessenabwägung
Interessenabwägung bei Geltendmachung der Nichtigkeit
Interessenkollision
Interessenkollision des Stiftungsrats
Interessenkollision, Gefahr, abstrakte, konkrete, Abberufungsgrund
Interessenkollision, Nachtragsliquidator, Verantwortlichkeitsansprüche
Interessenkollision, Stiftung, Stiftungsrat
Interessenkollision, Stiftungsrat, Begünstigte
Interessenkollision, Verbandsperson, Organ
Interessenkonflikte
Interessenswiderstreit, Honorarauseinandersetzungen, jahrelange
Interessenwahrungspflicht
Interessenwiderstreit
Interessierte Partei im Vw-Verfahren
internationale Amtshilfe
internationaler Haftbefehl
Internationales Privatrecht (IPR)
Internationales Privatrecht (IPR) Unterhaltsrecht
Internationales Privatrecht, Auslegung, ausländisches Recht
Internationales Privatrecht, Gründungstheorie
Internationales Privatrecht, Inkorporationstheorie
Internationales Privatrecht, Inkrafttreten
Internationales Privatrecht, öffentliches Recht
Internationales Privatrecht, Sitztheorie
Internationales Privatrecht, Verweisungsnormen, Anwendbarkeit
Internet, Domain-Name
Interneteinträge
Interpretation
Interpretation s. auch Auslegung
Interpretation, authentische
Interpretation, authentische, Gesetzgeber
Interpretation, Gerichtshandlung
Interpretation, Gesetz
Interpretation, Rechtsfrage
Interpretation, Richter
Interpretation, schlüssige
Interpretation, Stiftung
Interpretation, Vertragsrecht
Interpretation, Vertragszweck
intertemporales Recht
intransparente Stiftung
Invalideneinkommen, Bemessung, Lohnstrukturerhebung, Lohnstatistik
Invalideneinkommen, Festsetzung
Invalideneinkommen, Wechselwirkung bei Teilerwerbstätigkeit und Haushaltsführung
Invalidenleistungen, Neufestsetzung bei Änderung Invaliditätsgrad
Invalidenlohn, neue Bemessungspraxis, neuer Sachverhalt
Invalidenrente
Invalidenrente im Rahmen der beruflichen Vorsorge
Invalidenrente, Aberkennung
Invalidenrente, Abzug
Invalidenrente, Anpassung, Rechtfertigung, Rechtssicherheit
Invalidenrente, Ausnahmefall, privilegierter, unvertretbarer
Invalidenrente, Freizügigkeitsleistung, Auszahlung, Zuständigkeit
Invalidenrente, Herabsetzung, wiedererwägungsweise
Invalidenrente, Höhe, halbe oder ganze
Invalidenrente, Kürzung
Invalidenrente, Leidensabzug
Invalidenrente, Neubeurteilung
Invalidenrente, Rückerstattung
Invalidenrente, Verweigerung, ärztliches Gutachten
Invalidenrente, Voraussetzung
Invalidenrentenverfahren, Mitwirkungspflicht, Zumutbarkeit
Invalidenversicherung
Invalidenversicherung, Antrag, Glaubhaftmachung
Invalidenversicherung, Beurteilung
Invalidenversicherung, Verfahren
Invalidenversicherung/Berechnung des IV-Grads
Invalidenversicherungsprozess
Invalidenversicherungsprozess, Verfahren
Invalidität
Invalidität, Arbeitslosigkeit, Abgrenzung
Invalidität, Begriff
Invaliditätsfremde Faktoren
Invaliditätsgrad, Änderung, Rentenbemessung, anrechenbarer Lohn
Invaliditätsgrad, Berechnung
invaliditätsgrad, Herabsetzung
Invaliditätsgrad, Teilzeitbeschäftigung
Investmentunternehmen
IOSCO-Regeln, Abweichen, Ermessensschrumpfung
IP-Box-Regelung
IPR
IPR, Anknüpfung
IPR, Deutschland
IPR, Geltungsannahme
IPR, Sitztheorie, Verwaltungssitz
Irak
irreführende Zeichen, geografische Angabe, Herkunftsangabe
Irrelevanz grundrechtswidriger Bejahung Fluchtgefahr bei Verdunkelungsgefahr
Irrtum bei Rückzug Asylgesuch
Irrtum, Anfechtung Vertrag
Irrtum, Einrede
Irtum, Begriff
Israel
iura novit curia
IVG, Konkordanz, Schweizer Recht
IV-Kinderrente, Herabsetzung, Kürzung
IV-Rente
IV-Rentenverfahren, Verfahrenshilfe
IV-Verfahren
IV-Verfahren, Rechtsmittel, Erforderlichkeit Anwalt
IV-Verfahren, Verfahrenshilfeanspruch, Berücksichtigung Tragweite, Schwierigkeitsgrad