A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
1
2
3
4
6
Bagatellauftrag
Bagatelldelikt, Verdacht, der Tatausübung
Bagatellsache
Bagatellverfahren
Bagatellverfahren, Berufungsgründe
Bank, Auskunftspflicht, Person, verdächtige
Bank, Bankgeheimnis
Bank, Bankgeheimnis, Exekutionsbewilligung
Bank, Beschlagnahme, Informationsverbot
Bank, Dokumentenbeschlagnahme, Versiegelungsanspruch
Bank, Erkundigungsbeweis
Bank, Haftung, Culpa in contrahendo
Bank, Haftung, Gehilfen
Bank, Informationspflicht, Schutz- und Sorgfaltspflicht
Bank, Kundeninformation, Strafverfahren
Bank, Organisation, ordnungsgemässe
Bank, Rechtswahl
Bank, Schadenersatz, Aufklärungspflichten
Bank, Schadenersatz, Sorgfaltspflichten
Bank, Schadenersatz, Treugeber
Bank, Schadenersatz, Vertragshaftung
Bank, Treuhandkonto, verdecktes
Bank, Warnpflicht, Aufklärungspflicht, Zwangsliquidation Depot
Bankbelege, Beweiseignung, Beweiserheblichkeit
Banken Auskunftspflicht, Durchgriff, Erblasser, Grenzen
Banken, Wohlverhaltensregeln
Bankgarantie
Bankgeheimnis
Bankgeheimnis, Amtshilfe, internationale
Bankgeheimnis, Bankkundengeheimnis, materieller Verfassungsrang
Bankgeheimnis, Bankkundengeheimnis, Verfassungsrang
Bankgeheimnis, juristische Person, Einfluss Mandatsverträge
Bankgeheimnis, Marktmissbrauch, Amtshilfe
Bankgeheimnis, Marktmissbrauch, Öffentlichkeit Strafverfahren
Bankgeschäfte
Bankguthaben
Bankkonto, Eigentum, wirtschaftliche Berechtigung
Bankkundengeheimnis
banklagernde Post
Bankunterlagen, Beschlagnahme
Bankvertrag
Barauslagen, Ersatz
Barauszahlung
barrierefrei
Barzahlung, fiktive, Anfangsverdacht Geldwäscherei
Basiskosten, Ausschluss für Schulausbildungen Sekundarstufe II
Bauarbeiten
Bauarbeiten, Qualifizierung als Einzelauftrag
Bauarbeiten, Vergleichsgespräche, Fristverlängerung
Baubewilligung
Baubewilligung als behördliche Zusicherung
Baubewilligung Brücke Hauszufahrt
Baubewilligung Mobilfunkantenne, Zuständigkeit
Baubewilligung Strasse, Brücke, Einsprachemöglichkeiten
Baubewilligung Umnutzung Wohnhaus in Gästehaus
Baubewilligung Wohnhaus in Landwirtschaftszone
Baubewilligung, Abweisung, Parteikosten, Ersatz
Baubewilligung, anrechenbare Bruttogeschossfläche
Baubewilligung, GSM-Mobilfunk-Antenne
Baubewilligung, Hochbauamt, funktionelle Unzuständigkeit
Baubewilligung, Nichtigkeit
Baubewilligung, Zusage Gemeinde Unterschreitung Strassenabstand
Baubewilligungsverfahren, Ablauf
Baubewilligungsverfahren, Ablauf, Nichtigkeitsfolge
Baubewilligungsverfahren, Abstellflächen für Motorfahrzeuge
Baubewilligungsverfahren, Einsprache, Gemeinderat
Baubewilligungsverfahren, Einsprache, Hochbauamt
Baubewilligungsverfahren, Einsprache, Nachbar
Baubewilligungsverfahren, Einsprache, Zuständigkeiten
Baubewilligungsverfahren, Einsprachegründe, Zuständigkeiten
Baubewilligungsverfahren, Parteistellung
Baubewilligungsverfahren, Vertreterkosten
Baubewilligungsverfahren, Zuständigkeit, Gemeinderat
Baubewilligungsverfahren, Zuständigkeit, Hochbauamt
Baubewilligungsverfahren, Zuständigkeiten
Baueinsprache, schutzwürdiges Interesse
Baueinsprache, Verfahrens- und Parteikosten
Baueinstellung
Baueinstellungsverfahren, Planänderungsverfahren, Wiederaufnahme
Bauen ohne Baubewilligung
Bauen, auf fremdem Grund
Baufreiheit, Beschränkung durch Erschliessung
BauG, auskragende Teile
BauG, Fassade, Grenzabstand
BauG, Konflikt Sachenrecht öffentliche Interessen
BauG, unterirdische Baute
Baugesuch
Baugesuch, Einsprache, Gründe
Baugesuch, Einsprache, Kostentragung
Baugesuch, Einsprache, Nachbar
Baugesuch, Hanglage, höhenversetzter ¨Grundriss
Baugläubiger, Verfahren
Baugrund, Beschaffenheit, Gutachten
Baugrundrisiko
Bauhandwerkerpfandrecht, Eintragung, Subunternehmer
Bauhandwerkerpfandrecht, Eintragung, Verfahren
Bauhandwerkerpfandrecht, Rechtsfürsorgeverfahren, Kosten
Bauhandwerkerpfandrecht, vorläufige Eintragung
Bauherr, Offerte
Bauherr, Verantwortung bei Übertragung Aufgaben an Architekt
Baukontrollen, Gebühren
Baulandumlegung
Baulandumlegung, Begriff
Baulandumlegung, Differenzierung nach Siedlungszusammenhang
Baulandumlegung, Einleitung, Ermessen, Rechtsanspruch
Baulandumlegung, Einleitungsbeschluss
Baulandumlegung, Einleitungsbeschluss, Beschwerdeberechtigung
Baulandumlegung, Einleitungsbeschluss, Beteiligter
Baulandumlegung, Einleitungsbeschluss, Partei
Baulandumlegung, Erschliessung, Begriff
Baulandumlegung, Erschliessung, zweite Bautiefe
Baulandumlegung, Erschliessungsverpflichtung, Gemeinde
Baulandumlegung, Kostenverteiler
Baulandumlegung, Umlegungsperimeter
Baulandumlegung, Umlegungsperimeter, Abänderung
Baulandumlegung, Umlegungsperimeter, Abänderung, Verfahren
Baulandumlegung, zwingende
Baum
Bauordnung Eschen
Bauordnung, Rechtsschutz
Bauprojekt, Anwendbarkeit UVPG
Bauprojekt, Hanglage, Verkippung des Gebäudes
Baurecht
Baurecht und Umweltschutzrecht, Zuständigkeit
Baurecht, eigentümerähnliche Stellung, Bewertung zum Handelspreis
Baurecht, Gebäudehöhe, Feststellung Höhe des Geländeverlaufes
Baurecht, Heimfall, Voraussetzung
Baurecht, Übertragung, Entschädigung
Baurechtsparzelle, Vermögenszuwachs
Baurechtsreglement, generell-abstrakte Norm
Baurechtsvertrag, pacta sunt servanda
Baurechtszins, Erhöhung, Rückwirkung
Baureife
Baureifekriterium
baureifes Grundstück
Baustatik, Baugeologie
Bausubvention, zeitliche Staffelung
Bauten und Anlagen, Begriff
Bautiefe, zweite, Erschliessung
Bauverbot, übriges Gemeindegebiet
Bauverbotsklage, Kosten
Bauverfahren, Einsprache, Baugesuch
Bauverfahren, öffentliches Interesse, Verschuldenskriterium
Bauverfahren, Parteistellung, Gemeinde
Bauverfahren, Parteistellung, Gemeindeautonomie
Bauverfahren, Zuständigkeiten
Bauvorhaben ÖAWG
Bauzone
Bauzone, grosse, Erschliessungsetappierung
Bauzone, überdimensionierte
Bauzone, Zweck
Beamte, ausländische, bei Hausdurchsuchung
Beamter, ausländischer, Bestechung
Beauftragter, Fremdbestimmtheit
Bedachtnahme auf Schutz der Privatsphäre und von Geheimhaltungsinteressen
Bedarf, nachehelicher
Bedarfsnachweis
Bedarfsplan ist Rechtsnorm
Bedarfsplanung Chiropraktoren
Bedarfsplanung gem. KVG
Bedeutung Diversion für Verwaltungsverfahren
Bedeutungsinhalt des Rechtsmittelerklärens
Bedingnisse des Mietvertrags
bedingte Entlassung
Bedingte Entlassung nach § 212 Abs 1 StPO
bedingte Forderung
bedingte Forderung des Begünstigten
Bedingte Forderung ist pfändbar
bedingte Nachsicht der Unterbringung nach § 45 Abs 1 StGB
bedingter Vorsatz
Bedingungen, Zulässigkeit, öff. Ausschreibung
Bedrohungslage
Bedürftigkeit
Bedürftigkeitsgrenze
Beendigung des Verfahrens
Beendigung eines erstinstanzlichen Verwaltungsverfahrens nach Art. 7 Abs. 2 Gebührenverordnung
Beendigung Verfahren nach Löschung Partei
Beendigung, Strafverfahren
Beendigung, Vollmacht
Befangenheit
Befangenheit Gemeindeorgane
Befangenheit Richter, Freundschaft mit Klagsvertreter, Indizien
Befangenheit, Anschein
Befangenheit, Ausstandsgründe, Anfechtbarkeit Beschlüsse
Befangenheit, Behinderung Gerichtsbarkeit
Befangenheit, Frist für Geltendmachung
Befangenheit, Kriterien, zureichender Grund
Befangenheit, Lehrperson Weiterbildung
Befangenheit, mangelnde Objektivität
Befangenheit, Mehrfachbefassung
Befangenheit, nicht leichtfertige Annahme, Kleinheit des Landes
Befangenheit, Richter
Befangenheit, Richter, Äusserungen
Befangenheit, Richter, OGH
Befangenheit, Richterwechsel, unterschiedliche Rechtsfolgen
Befangenheit, Rücksichtnahme auf liechtensteinische Verhältnisse
Befangenheit, sachliche Gründe, Umstände
Befangenheit, Schulfreundschaft, ehemalige Wohngemeinschaft
Befangenheit, Senatsmitglieder, OGH, Entscheidung
Befangenheit, Verwandtschaftsverhältnis
Befangenheit, Zuständigkeit
Befangenheitsantrag
Befangenheitsantrag, Möglichkeit Geltendmachung im ordentlichen Verfahren
Befangenheitsantrag, rechtsmissbräuchlicher
Befangenheitsantrag, rechtsmissbräuchlicher, Erledigung durch Aktenvermerk
Befangenheitsantrag, Rechtsmittelfrist
Befangenheitsgrund, Wegfall durch Zeitablauf
Befangenheitsgründe, objektive und subjektive
Befangenheitsrüge, rechtsmissbräuchliche
Beförderungsanlagen, Liftanlagen, Aufzüge, Kontrolle, Baukontrolle
Befreiung, Gebühren, Anwaltskosten
Befriedigungsrecht, Schadenersatz
befristeter Mietvertrag, Mietgegenstand, Verkauf
Beginn
Beginn der relativen Verjährungsfrist
Beginn der Verjährung von Schadenersatzansprüchen gegen Verwaltungsorgane einer juristischen Person
Beginn der Verjährungsfrist
Beginn, Unterhalt, einstweiliger
beglaubigter Schiedsspruch
Begleitete Besuche
Begriff der Aktenwidrigkeit
Begriff des "Unternehmens"
Begriff des Verdächtigen und des Beschuldigten nach § 23 Abs 1 und 3 StPO
Begriff und Antragsbefugnis der „Stiftungsbeteiligten“
Begriff, Kredit, Darlehen
begründetes rechtliches Interesse für Akteneinsicht
Begründetheit eines Leidensabzugs vom statistisch festgelegten zumutbaren Einkommen
Begründung
Begründung Abweisung Beweisanträge
Begründung bei ungleicher Rechtsanwendung
Begründung Dienstverhältnis
Begründung Ermessensentscheidung
Begründung FMA-Entscheidung
Begründung für Befangenheit
Begründung, abgeänderte
Begründung, Abweisung Beweisantrag, Anführung in schriftlicher Urteilsbegründung genügt
Begründung, alternative, faktische meritorische Behandlung
Begründung, Auseinandersetzung mit Vorbringen des Bf
Begründung, äusserst knappe
Begründung, blosser Verweis auf oberinstanzliche Rechtsprechung
Begründung, fehlende, OGH, Bindung OG, Anfechtungsobjekt
Begründung, herleitbare
Begründung, knappe, dürftige, rechtsgenügliche
Begründung, mangelhafte, Willkür
Begründung, minimale, Scheinbegründung
Begründung, nicht explizite, herleitbare, nachvollziehbare
Begründung, nicht nachvollziehbare
Begründung, Nichtauseinandersetzung mit Vorbringen
Begründung, pauschale, knappe, bei grundlegender, zentraler Frage
Begründung, Praxisänderung, Verweis, Zugänglichkeitskriterium
Begründung, Recht auf
Begründung, Rechtauffassung, entscheidungswesentliche, offensichtlich zutreffende
Begründung, rechtsgenügliche
Begründung, rechtsmissbräuchliche Geltendmachung Nichtigkeit Beistatuten
Begründung, Überprüfbarkeit
Begründung, Überprüfungsmöglichkeit, Anfechtungsmöglichkeit
Begründung, verfassungskonforme
Begründung, Verweis auf Begründung Unterinstanz
Begründung, Verweis auf Begründung Unterinstanz, bedenkliche
Begründung, zusätzliche
Begründungsmangel
Begründungsmangel im Zusammenhang mit der Erledigung einer Beweisrüge durch das Berufungsgericht
Begründungsmangel, Behebung
Begründungsmangel, Erörterung, Tatsachen
Begründungsmangel, Nichtauseinandersetzung mit entgegenstehender Judikatur
Begründungspflicht
Begründungspflicht bzw Begründungsmangel
Begründungspflicht, Abgrenzung von Willkürverbot
Begründungspflicht, abstrakte Eignung, Substantiierung, genügende
Begründungspflicht, Alternativbegründung
Begründungspflicht, Ausserachtlassen entscheidungsrelevanter Fragen
Begründungspflicht, Ausweitung Verdachtszeitraum
Begründungspflicht, Begründung Nichteingehen auf Argumente
Begründungspflicht, erhöhte
Begründungspflicht, Erwägungen, entscheidungswesentliche
Begründungspflicht, irrelevanter Aspekt
Begründungspflicht, knappe Begründung ohne Rechtsprechungshinweis
Begründungspflicht, minimale
Begründungspflicht, Nichtbefassung mit Eventualantrag
Begründungspflicht, Rechtshilfersuchen, rechtsmissbräuchliches
Begründungspflicht, Vergleichbarkeit Entscheidungen, Widerspruch
Begründungspflicht, Verletzung
Begründungspflicht, Verletzung, allein kein Aufhebungsgrund
Begründungspflicht, Verweis auf Begründung Vorinstanz
Begründungspflicht, Verweis auf Judikatur Rezeptionsland
Begründungspflicht, wörtliche Übernahme Argumente Vorinstanz
Begründungspflicht, Zulässigkeit Verweise
Begüngstigtenanspruch, resolutiv bedingt
Begünstiger, direkter Anspruch
Begünstigte
Begünstigte Stiftung, Beschlussanfechtungsrecht
Begünstigte, Informationsanspruch, rechtsmissbräuchlich
Begünstigte, Klage, Ansprüche
Begünstigte, mögliche, Gleichbehandlung
Begünstigte, Parteistellung bei Beistandsbestellung
Begünstigte, Stiftung, Aufsicht
Begünstigtenkreis, erst später festgestellter gesetzlicher Erbe
Begünstigtenstellung
Begünstigtenstellung, Pfändbarkeit
Begünstigtenstellung, Widerruf, Beistatut
Begünstigter zu Lebzeiten, Nachlass
Begünstigter, Anspruch, Stiftung
Begünstigter, Auskunftsanspruch
Begünstigter, Auskunftserteilung, Rechnungslegung
Begünstigter, Auskunftsrecht, Interpretation
Begünstigter, Auskunftsrecht, Umfang
Begünstigter, Begriff, Recht
Begünstigter, Beistatut, Änderung
Begünstigter, Bezeichnung, Beistatut
Begünstigter, Einsichtsrecht, Beistatuten
Begünstigter, Geltendmachung, Rechte
Begünstigter, Gläubigerstellung, Konkursfall
Begünstigter, Herausgabeanspruch, Umfang
Begünstigter, klagbarer Anspruch
Begünstigter, Parteistellung, fehlende
Begünstigter, Recht
Begünstigter, Recht, Geltendmachung
Begünstigter, Rechtsanspruch
Begünstigter, Rechtsweg
Begünstigter, Rekurslegitimation, fehlende
Begünstigter, Stiftung
Begünstigter, Stiftung, Berichterstattung
Begünstigter, Unterlassungsanspruch
Begünstigter, Vererbbarkeit
Begünstigung aus Trust, realisierbarer Vermögenswert gegenüber Drittschuldner
Begünstigung, Stiftung
Begünstigungsberechtigter – Ermessensbegünstigter
Begünstigungsberechtigter, Begriff, Rechte
Begünstigungsberechtigung
Begünstigungsbesitzer, Begriff, Rechte
Begünstigungsempfänger, Begriff, Rechte
Begünstigungsempfänger, Herausgabeanspruch, Umfang
Begünstigungsempfänger, Rechtsanspruch
Begünstigungsempfänger, Stiftung, Verhältnis
Begünstigungsrecht, Übertragbarkeit, Veräusserbarkeit
Behandlung verbundener Unternehmen im Vergabeverfahren
Behandlungsweisung
Behauptungs- und Bescheinigungslast bei Stiftung
Behauptungs- und Beweislast
Behauptungs- und Beweislast des Klägers
Behauptungs- und Beweislast zur Alternativveranlagung
Behauptungslast Parteien
Behebung, Mangel, Vollmacht
Beherrschen, Fahrzeug
Behördenermessen, Verwaltungsermessen
behördlich bestellter Liquidator, Eignung
behördliche Zusicherung, begründetes Vertrauen
behördliches Schweigen als Zusage, behördliche Zusicherung
Bei der gewerbsmässigen Begehung des Verbrechens des Einbruchsdiebstahls kommt den nur zwei Tatwiede
bei Ermessenentscheidungen Amtshaftung nur bei Ermessensüberschreitung
bei Verträgen zu Gunsten Dritter
Beibehaltung der Bewilligung
Beibehalung Aufenthaltsbewilligung nach Scheidung
Beiderseitige Betreuung des Kindes durch Eltern
beiderseitige Strafbarkeit
beiderseitige Strafbarkeit, Amtshilfe
Beigebung eines Verfahrenshilfeverteidigers
Beiladung als Partei
Beistand nach Art 141 Abs 1 PGR
Beistand, Bestellung, Gericht, liechtensteinisches
Beistand, Bestellung, Stiftung
Beistand, Grund
Beistand, Kosten
Beistand, Schadensminderung
Beistand, Stiftung
Beistand, Verfahrenshilfe, Rückersatzpflicht
Beistandsbestellung
Beistandsbestellung, Kuratorbestellung, Voraussetzung
Beistandsbestellung, zur Prüfung Verantwortlichkeitsansprüche
Beistatut, Stiftungsurkunde, Verhältnis
Beistatuten, Gültigkeit, Vertrauensschutz, Treu und Glauben
Beistatuten, nichtige, Geltung wegen Vertrauenschutz
Beistatuten, Rechtsmissbräuchlichkeit Geltendmachung Nichtigkeit
Beistatuten, Schiedsklausel, Gerichtsstandsklausel Statuten, Widerspruch
Beitrag zur Wahrheitsfindung
Beiträge an politische Parteien
Beiträge, reglementarische, des Arbeitgebers, Dienstreglement
Beitragsausstände, AHV-Beiträge
Beitragsmonat, AHV, Begriff
Beitragsprimat, Leistungsprimat
Beitragsvorschreibung
Beitragsvorschreibung, rückwirkende
Beitrittstäter
Beiziehung eines Sachverständigen
Beizug eines Subunternehmers
Beklagter, Rechtsmittellegitimation
Belagsarbeiten als Einzelauftrag
belangte Behörde FMA
Belästigung, tätliche
Belastung des Justizapparates
Belastungszeuge, Recht Fragen zu stellen
Belegarztvertrag
Belegarztvertrag, Kündigung
Belehrung, unterlassene, Rechtskundigkeit
Belehrungspflicht, gegenüber im Treuhandwesen tätigen Juristen
Belehrungspflicht, gegenüber rechtskundigen Person
Belehrungspflicht, Gericht
Belehrungspflicht, Rechtsnatur
Bemessung Schmerzensgeld
Bemessungsgrundlage
Bemessungsgrundlage bei unselbständiger Tätigkeit
Bemessungsgrundlage im Vergabeverfahren
Bemessungsgrundlage, Provisorialverfahren
Bemessungsgrundlage, Streitwert
Bemessungsgrundlage, Unterhalt
Benachteiligungsabsicht
Benachteiligungsabsicht, Tatfrage
Benachteiligungsabsicht, Verwaltungsrat
Benachteiligungsabsicht, Zurechnung, Anstalt
beneficium cohaesionis
Benehmen, ungebührliches, Landrichter
Benennung, Auktor
Benützungsgebühr für Flüchtlingsheim
Berechnung der 3-tägigen Frist
Berechnung der Schadenshöhe
Berechnung von Haftfristen
Berechnungsfehler, Architekt
Berechtigter, Begünstigter, Schaden, mittelbarer
Berechtigter, wirtschaftlich, Ersatzanspruch
Berechtigter, wirtschaftlicher, Auskunft
Berechtigter, wirtschaftlicher, missbräuchliche Einsetzung juristische Person
Bereicherung, Abschöpfung
Bereicherung, Abschöpfung, auch nicht deliktisches Vermögen
Bereicherung, Abschöpfung, Grundlage für abstrakte Eignung
Bereicherung, Abschöpfung, Pfandrecht
Bereicherung, anwendbares Recht
Bereicherung, Ersatz, Umfang, Redlichkeit
Bereicherung, Rechtsfortwirkung
Bereicherung, ungerechtfertigte
Bereicherungsabschöpfung, AHV, privatrechtliche Natur
Bereicherungsanspruch, Schadenersatz, Konkurrenz
Bereicherungsrecht, Rückabwicklung
Bereichungsgläubiger, Anspruch, Zinsen
Bereichungsrecht, Anspruch, Anknüpfung
Berichte des Masseverwalters über Sorgfaltspflichtverletzungen des Verwaltungsorgans
Berichterstattung, verhältnismässige, über Fahndungsmassnahmen
Berichtigung der Parteibezeichnung
Berichtigung des Urteils
Berichtigung, Entscheidung
Berichtigung, Entscheidung, gerichtliche
Berichtigung, Entscheidung, Kosten
Berichtigung, Kosten
Berichtigung, Rekurs, Zulässigkeit
Berichtigung, Unrichtigkeit, offenbare
Berichtigung, Wille, wahrer, Deckung mit Urteilsspruch
Berichtigung, Zulässigkeit
Berichtigungsantrag richtet sich an das Gericht, von dem die zu berichtigende Entscheidung stammt
Berichtigungsbeschluss
Berichtigungsbeschluss, Rekursgericht, Anfechtbarkeit
Berichtigungsentscheidung mit Kostenzuspruch
Berücksichtigung der Kindesinteressen
Berücksichtigung eines Gutachtens
Berücksichtigung parater Beweismittel im Rechtshilfeverfahren
Berücksichtigung, Recht auf
berufliche Massnahme der Invalidenversicherung
Berufliche Vorsorge
Berufsausübung, freie, Einschänkungen, private Erwerbstätigkeit
Berufsausübung, selbständige
Berufsausübungsverbot
Berufsgeheimnis, Rechtsanwalt
Berufsgeheimnis, Tatsachen, Treuhänder
Berufsgeheimnis, Treuhänder
Berufsgeheimnis, Wirtschaftsprüfer
Berufshaftpflichtversicherung
Berufsverband, Ärztekammer, Beschwerdelegitimation
Berufswahlfreiheit, Handels- und Gewerbefreiheit
Berufung
Berufung auf die Bevollmächtigung
Berufung gegen Abweisung
Berufung, Änderung, Klage
Berufung, Antrag
Berufung, Aufhebung, Ersturteil
Berufung, Beschwerdegründe, Fehlen
Berufung, Beweisrüge, Strafverfahren
Berufung, Beweisrüge, substanzierte
Berufung, fehlende Beschwerdegründe Ungesetzlichkeit, Unangemessenheit
Berufung, im Kostenpunkt, Frist
Berufung, Inhalt, Strafprozess
Berufung, Klagsänderung, Zulässigkeit
Berufung, Kosten
Berufung, Kosten, Berufungsfrist
Berufung, Nichtigkeit
Berufung, Nichtigkeitsgründe
Berufung, Rückverweisung
Berufung, Sicherheitsleistung
Berufung, Strafverfahren
Berufung, Teilrechtskraft
Berufung, Umstände, geltendgemachte
Berufung, Unmittelbarkeit
Berufung, Urteil, Verweis auf Ersturteil
Berufung, Verwerfen
Berufung, Zivilverfahren
Berufung, zugunsten Mitbeschuldigter
Berufung, Zulässigkeit
Berufung, Zurückweisung
Berufungsanmeldung
Berufungsentscheidung, Rechtsmittelgründe
Berufungsfrist, Verlängerung
Berufungsgericht, Abweichung, Ersturteil
Berufungsgericht, Beschluss, Unanfechtbarkeit
Berufungsgericht, Beweisaufnahme, Beweiswiederholung
Berufungsgericht, Beweisrüge
Berufungsgericht, Beweiswiederholung
Berufungsgericht, Beweiswiederholung, Beweisergänzung
Berufungsgericht, Beweiswürdigung
Berufungsgericht, Entscheidungsgrundlage
Berufungsgericht, Feststellung, ergänzende, Beweiswiederholung
Berufungsgericht, Feststellungen, Wiedergabe, unrichtige
Berufungsgericht, Gebot der Beweisaufnahme
Berufungsgericht, Tatsachenbehauptung, Richtigkeit
Berufungsgericht, Tatsachenfeststellung
Berufungsgericht, Übernahme, Sachverhaltsgrundlage
Berufungsgericht, unrichtige rechtliche Beurteilung
Berufungsgericht, Verfahrensergänzung
Berufungsgericht, Wiedergabe, aktenwidrige
Berufungsgerichtlicher Aufhebungsbeschluss
Berufungsgrund, Beweiswürdigung, unrichtige
Berufungsgrund, Nichtigkeit, Rechtsweg
Berufungsgrund, Strafverfahren
Berufungsschriftsatz, zweiter
Berufungssenat, Zusammensetzung, Unmittelbarkeitsgrundsatz
Berufungsurteil, Begründung
Berufungsurteil, Inhalt
Berufungsurteil, Inhalt, Feststellungen
Berufungsurteil, Inhalt, Funktion
Berufungsurteil, Revision im Kostenpunkt, Revisionsfrist
Berufungsurteil, Umfang
Berufungsurteil, Verweis Ersturteil
Berufungsverfahren
Berufungsverfahren, Beweisverfahren
Berufungsverfahren, Beweiswiederholung
Berufungsverfahren, Ergänzung, erstinstanzliches Verfahren
Berufungsverfahren, Ergänzung, Neuerungen
Berufungsverfahren, Mangel
Berufungsverfahren, mangelhaftes
Berufungsverfahren, Mangelhaftigkeit
Berufungsverfahren, Rechtsmittelbegründung, Bindung
Berufungsverfahren, Rekurs
Berufungsverfahren, Strafprozess
Berufungsverfahren, Umfang
Berufungsverhandlung, Abwesenheit, Angeklagter
Berufungsverhandlung, Ladung
Berufungsverhandlung, neuerliche
Berufungsverhandlung, Neuerungen
Berufungswerber, Vorbringen, neues
Bescheinigung des Vermögens
Bescheinigung, Nachholung
Bescheinigung, Rechtsmittelverfahren
Bescheinigung, Umstände, konkrete
Bescheinigungsmassnahmen, Sicherungsverfahren
Bescheinigungsmittel, Glaubhaftmachung
Bescheinigungsmittel, Sicherungsverfahren
Beschlagnahme
Beschlagnahme in den USA nach Patriot Act
Beschlagnahme Korrespondenz mit Anwalt, beim Mandant
Beschlagnahme Traveller Cheques, Wertpapiere, Vermögenssperre
Beschlagnahme, Aufhebung
Beschlagnahme, Ausfolgung
Beschlagnahme, Bankguthaben, Patriot Act
Beschlagnahme, Bankunterlagen, ein Jahr vor Deliktshandlungen
Beschlagnahme, Bestreitung abstrakter Eignung, Begründung
Beschlagnahme, Beteiligtenstellung, Rechtsmittellegitimation
Beschlagnahme, Beweisgegenstand
Beschlagnahme, Bezug zum Sachverhalt
Beschlagnahme, Dauer, Befristung
Beschlagnahme, Dokumente vor und nach verdachtsrelevantem Zeitraum
Beschlagnahme, Einziehung, Pfandrecht
Beschlagnahme, Entsiegelung, Sichtung
Beschlagnahme, Erforderlichkeit zur Beweissicherung
Beschlagnahme, Fristverlängerungsantrag
Beschlagnahme, Geschäftsunterlagen
Beschlagnahme, Gründungs- u. Geschäftsunterlagen Sitzgesellschaft
Beschlagnahme, Konten
Beschlagnahme, Konto
Beschlagnahme, Kontosperre
Beschlagnahme, rechtliches Interesse
Beschlagnahme, Rechtsgrundlage, fehlende
Beschlagnahme, Rechtsmittel
Beschlagnahme, Schriftstücke
Beschlagnahme, Strafverfahren
Beschlagnahme, Umfang, zeitlicher, vor verdachtsrelevantem Zeitraum
Beschlagnahme, Unterlagen
Beschlagnahme, Urkunden, Übersetzung
Beschlagnahme, Urkundenausfolgung, Amtshilfe wie Rechtshilfe
Beschlagnahme, Verfall, Schaden
Beschlagnahme, Verlängerung, Antragspflicht
Beschlagnahme, Vermögenswerte
Beschlagnahme, Vermögenswerte, Zeitdauer
Beschlagnahme, Verwahrung, Strafverfahren
Beschlagnahme, vollstreckbarer Anspruch, Qualifikation als fremde Schuld
Beschlagnahme, zeitliche Begrenzung
Beschlagnahme, Zeitraum 2 Jahre vor Beginn Verdachtszeitraum
Beschlagnahmeantrag, Staatsanwalt
Beschlagnahmebeschluss, Bank
Beschlagnahmebeschluss, Beschränkung, zeitliche
Beschlagnahmebeschluss, Beschwerdelegitimation, Begehren
Beschlagnahmebeschluss, Letztinstanzlichkeit, Individualbeschwerde
Beschlagnahmebeschluss, Rechtsmittel, Anfechtbarkeit
Beschlagnahmeverbot
Beschlagnahmeverfahren, Ablauf
Beschlagnahmung, Gegenstände, Akten
Beschlagnahmung, Rechtshilfe
Beschlagnahmung, Vermögenswerte
Beschlagnahmung, Vermögenswerte, Dauer
Beschluss, angefochtener, nachteilige Rechtsposition
Beschluss, Anmeldung, Öffentlichkeitsregisteramt
Beschluss, Appelationsgericht
Beschluss, Aufhebung, Abänderung
Beschluss, ausführungsbedürftiger, Verbandsperson
Beschluss, Begründung
Beschluss, Berufungsverfahren
Beschluss, bestätigender, Rechtsmittel
Beschluss, Bestellung, Sachverständiger
Beschluss, Besuchsrecht
Beschluss, eigener, unrichtiger, Aufhebung
Beschluss, Exekutionsbewilligung, Form
Beschluss, Genehmigung, pflegschaftsgerichtliche
Beschluss, gleichlautender, Rechtsmittelzug
Beschluss, Kautionsantrag, Anfechtbarkeit
Beschluss, mehrgliedriger, Konformität
Beschluss, Obergericht, Fragen, sachrechtliche
Beschluss, Obergericht, Zulässigkeit, Revisionsrekurs
Beschluss, Organ, Verbandsperson
Beschluss, Organ, Wirkung
Beschluss, rechtskräftiger, Bindungswirkung
Beschluss, rechtskräftiger, Nicht-akt
Beschluss, Rechtskraftvorbehalt, Konkurs
Beschluss, Rechtsmittel
Beschluss, Verbandsperon, öffentliche Beurkundung
Beschluss, Verbandsperson, Anfechtung
Beschluss, verdeckt abändernder
Beschluss, verdeckter abändernder
Beschluss, Willenserklärung
Beschluss, Willenserklärung, mehrseitige
Beschluss, zweitinstanzlicher, Anfechtbarkeit
Beschluss, zweitinstanzlicher, Identität, teilweise
Beschlussergänzung, Antrag auf
Beschlussfassung, juristische Person
Beschlussfassung, juristische Person, Traktandum
Beschränkung der Verfahrensergänzung auf den von der Aufhebung betroffenen Teil
Beschränkung, einstweilige Verfügung
Beschränkung, Verhandlung, Anspruchsgrund
Beschreibung, Stichworte, Beschlagnahme
Beschuldigter im Auslandsstrafverfahren
Beschuldigter, ausländischer
Beschuldigter, Gelöbnis
Beschuldigter, Rechtsmittel, Strafverfahren
Beschuldigung, In Kenntnis setzen, in verständlicher Sprache
Beschwer
Beschwer als Zulässigkeitsvoraussetzung eines Rechtsmittels
Beschwer nach Dahinfallen Kontosperre, Beschwerdelegitimation
Beschwer, Anfechtungsinteresse
Beschwer, Aufhebungsbeschluss, Zurückverweisungsbeschluss
Beschwer, Ausnahmen
Beschwer, Begriff
Beschwer, Beschwerdelegitimationsvoraussetzung
Beschwer, fehlende, Prüfung
Beschwer, fehlende, Überprüfungsmöglichkeit
Beschwer, formelle
Beschwer, formelle, Rekursgegner Verfahrenshilfe
Beschwer, hypothetischer Nachteil
Beschwer, Klaglosstellung, Gegenstandslosigkeit
Beschwer, mangelnde
Beschwer, materielle, Rechtsmittel
Beschwer, Rechtschutzinteresse, Wegfall
Beschwer, Rechtsmittelwerber, Fortbestand
Beschwer, Rechtsschutzinteresse, Beschwerdelegitimation
Beschwer, Rechtsschutzinteresse, Verfahrenshilfe
Beschwer, Rechtsschutzinteresse, Wegfall
Beschwer, Wegfall
Beschwer, Wohnungsnahme
Beschwer, Zulässigkeitserfordernis, objektives
Beschwerde
Beschwerde, Anfechtung, Kosten
Beschwerde, Anordnung, Strafverfahren
Beschwerde, Begründung, Strafverfahrne
Beschwerde, Beschwerdegründe, Fehlen
Beschwerde, Beschwerdegründe, fehlende
Beschwerde, Einleitungsbeschluss, Baulandumlegung
Beschwerde, halbjähriges Zuwarten, Rechtsmissbrauch
Beschwerde, mündlich zu Protokoll gegebene
Beschwerde, nachträgliche
Beschwerde, öffentliche Auftragsvergabe
Beschwerde, öffentliche Auftragsvergabe, einstweilige Verfügung
Beschwerde, Rechtsrüge, Strafverfahren
Beschwerde, rechtzeitige, Verfahrensverzögerung
Beschwerde, Schriftlichkeitserfordernis beim ALVG
Beschwerde, Stattgabe, teilweise
Beschwerde, Stattgebung, teilweise
Beschwerde, Strafverfahren, Aktivlegitimation
Beschwerde, Strafverfahren, Drittpersonen
Beschwerde, Strafverfahren, Untersuchung
Beschwerde, Vergabeverfahren
Beschwerde, verspätete, Rechtzeitigkeit, Kenntnis
Beschwerde, wirksame, aufschiebende Wirkung, Frist
Beschwerde, Zeitpunkt, Geltendmachung innert nützlicher Frist, Rechtsmissbrauch
Beschwerdeanmeldung
Beschwerdeanträge
Beschwerdebegründung, OGH, Strafverfahren
Beschwerdebegründung, Rügeprinzip
Beschwerdebegründung, Substanziierungspflicht
Beschwerdeberechtigung, Baulandumlegung, Einleitungsbeschluss
Beschwerdefrist
Beschwerdefrist StGH, Amtshilfeverfahren
Beschwerdefrist, Beginn
Beschwerdefrist, falsche Rechtsmittelbelehrung
Beschwerdeführung, Einschränkung, gesetzliche Grundlage
Beschwerdeführung, keine Gleichstellung Behörde mit Privaten
Beschwerdeführung, Recht auf
Beschwerdeführung, Recht auf vgl. Beschwerderecht
Beschwerdeführung, Vermögenswerte, Sperre
Beschwerdegericht, Entscheidung, neuerliche
Beschwerdegründe
Beschwerdegründe gem SteG
Beschwerdegründe im Steuerverfahren
Beschwerdegründe, Bindung Richter
Beschwerdegründe, fehlende
Beschwerdegründe, fehlende, Verwerfung
Beschwerdegründe, Schlüssigkeit
Beschwerdelegitimation
Beschwerdelegitimation FMA, keine
Beschwerdelegitimation Gemeinde bei Strassensignalisation
Beschwerdelegitimation im Bauverfahren
Beschwerdelegitimation im Planungsrecht
Beschwerdelegitimation im Rechtshilfeverfahren
Beschwerdelegitimation im Vergaberecht
Beschwerdelegitimation Miteigentümer
Beschwerdelegitimation Sorgfaltspflichtiger bei Beschlagnahme Sorgfaltspflichtakten
Beschwerdelegitimation, Anwendbarkeit zivilprozessuale Verfahren im Strafverfahren
Beschwerdelegitimation, Bedrohung von Leib und Leben
Beschwerdelegitimation, Beschuldigter im ausländischen Strafverfahren
Beschwerdelegitimation, Beschwer
Beschwerdelegitimation, Drittpersonen, Rechtshilfeverfahren
Beschwerdelegitimation, Erschöpfung des Instanzenzugs
Beschwerdelegitimation, fehlende
Beschwerdelegitimation, juristische Person öffentlichen Rechts
Beschwerdelegitimation, Kausalität zwischen Rechtswidrigkeit und Schaden
Beschwerdelegitimation, Nachtragsliquidation
Beschwerdelegitimation, Notwendigkeit Parteistellung im Vorverfahren
Beschwerdelegitimation, Notwendigkeit Tatsachenüberprüfung durch OGH
Beschwerdelegitimation, Personenkreis
Beschwerdelegitimation, Prozessfähigkeit
Beschwerdelegitimation, Rechtshilfeverfahren
Beschwerdelegitimation, Rechtshilfeverfahren, ausländisches
Beschwerdelegitimation, Rechtsschutzinteresse, Exekutionsbewilligung
Beschwerdelegitimation, Strafverfahren
Beschwerdelegitimation, Strafvollzug
Beschwerdelegitimation, wirtschaftliches Interesse
Beschwerdemöglichkeit
Beschwerdemöglichkeit im Zonenplanverfahren
Beschwerderecht
Beschwerderecht Steuerverwaltung, Verfassungsmässigkeit
Beschwerderecht, Beschwerdemöglichkeit gegen Ablehnung Richter
Beschwerderecht, effektives
Beschwerderecht, effektives, Vermögensperre
Beschwerderecht, Einschränkung
Beschwerderecht, Einschränkung, Schranken für Gesetzgeber
Beschwerderecht, Entmündigungsverfahren
Beschwerderecht, extensive Auslegung
Beschwerderecht, materieller Gehalt
Beschwerderecht, nachträgliches, Frist, maximale
Beschwerderecht, Popularbeschwerde
Beschwerderecht, Steuerveranlagung, Ermessen
Beschwerderecht, Unanfechtbarkeit bindende Erklärung Regierung
Beschwerderecht, Verletzung
Beschwerderecht, Zwischenverfahren
Beschwerderückzug, fingierter, bei Versäumung Nachfrist
Beschwerdeschrift, elektronische Zustellung
Beschwerdevoraussetzungen,Beschwerdegründe
Beschwerdevorbringen, Nichtberücksichtigung
Beseitigung vorgekommener Gebrechen des Verfahrens zum Vorteil des Beschuldigten nach § 243 Abs 5 zw
Besitz
Besitz und Rechtsvermutung des Eigentums
Besitzanweisung, Begriff
Besitzanweisungsvertrag, Zustandekommen, schlüssiges
Besitzmittler
Besitzstand, Zweitbegünstigter
Besitzstandgarantie
Besitzstandswahrung Besoldung
Besoldung Reduktion
Besoldungsgesetz, Diskriminierung, indirekte
Besoldungsgesetz, Teilzeitangestellte, Überbrückungsrente
besondere Gerichtstände
besondere Nutzungsrechte
besondere Schwierigkeiten
besonders verlockende Gelegenheit
Besprechungen im Gefängnis
Bestandverfahren, Verfahrensregeln
Bestandvertrag, Kündigung, Voraussetzung
Bestandvertrag, Mietvertrag
Bestätigung der Rechtsprechung zur Beurteilung von somatoformen Schmerzstörungen
Bestätigung, Freiheitsstrafe, Rechtsmittel
Bestätigung, teilweise, Entscheidung
Bestätigung, teilweise, Strafurteil
Bestechung, Beamteneigenschaft, Zeitraum vor Bestellung
Bestechung, Geldwäscherei, Rechtshilfe
Besteller, Anzeigepflicht
Besteller, Rügelast
Bestellung als Liquidator
Bestellung eines Beistands
Bestellung Richtersache
Bestellung, Beistand, Betroffeneninteressen
Bestellung, Kurator, Ermessensspielraum, gerichtlicher
Bestellung, Verwaltungsrat
Bestellungsbeschluss, Sachverständiger
Besteuerung
Besteuerung erbrechtlicher Übergang Grundstück
Besteuerung Kapitalgewinn aus Veräusserung Beteiligung, Vereinbarkeit mit Leistungsfähigkeitsprinzip
Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, Prinzip, Bindung Gesetzgeber
Besteuerung, unterschiedliche, von Kapitalgewinn und Vermögensertrag
Besteuerungsgrundsätze
Besteuerungsgrundsätze, Allgemeinheit, Gleichmässigkeit, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Bestimmbarkeit des Anspruches
Bestimmtheit einer Strafnorm
Bestimmtheit eines Beweisanbotes, insbesondere auch betreffend Akten eines anderen Verfahrens
Bestimmtheit, Äquivalenzprinzip, Kostendeckungsprinzip
Bestimmtheit, Klagebegehren
Bestimmtheitserfordernis vgl. Bestimmtheitsgebot
Bestimmtheitserfordernisse für ein Beweisangebot
Bestimmtheitsgebot
Bestimmtheitsgebot, Kostendeckungsprinzip, Äquivalenzprinzip
Bestreiten, substantiiertes
Besuch Gefängnis, Verhältnismässikgeit Überwachung
Besuchskontakt, Begleitperson
Besuchskontakt, Untersagung
Besuchsrecht, Ausmass
Besuchsrecht, begleitetes
Besuchsrecht, begleitetes, Gefährdung, Kindeswohl
Besuchsrecht, begleitetes, Kindeswohl
Besuchsrecht, Durchsetzung, Berücksichtigung Kindeswohl
Besuchsrecht, Entziehung, Kindeswohl
Besuchsrecht, Exekution
Besuchsrecht, Exekutionsfähigkeit
Besuchsrecht, Grundrecht
Besuchsrecht, Kind
Besuchsrecht, künftiges Zuwiderhandeln
Besuchsrecht, Modalitäten
Besuchsrecht, Untersagung
Besuchsrecht, Untersagung, Gründe
Besuchsrecht, Zweck
Betäubungsmittel
Betäubungsmittel, Handel
Betäubungsmittel, Hanfkraut
Betäubungsmittel, Zweck, Anbau
Betäubungsmitteldealer, Wiederholungsgefahr
Beteiligte, Rechtsfürsorgeverfahren, Kostenersatz
Beteiligte, Rechtshilfe, wirtschaftliches Interesse
Beteiligte, Verfallsverfahren, Voraussetzung
Beteiligtenbegriff
Beteiligtenbegriff des Art 2 AussStrG: Stiftungsräte sind im Fall der Aufhebung ihrer Beschlüsse Bet
Beteiligtenstellung, formelle, fehlende
Beteiligtenstellung, Strafverfahren, wirtschaftliches Interesse
beteiligter, Beschwerdelegitimation
Beteiligter, Urkundenhinterlegung
Beteiligung am Kautionsverfahren
Beteiligung, Beteiligter, Qualifikation
Betrag zur freien Verfügung
Betragsfestsetzung
Betragsfestsetzung, Schaden
Betragsschätzung, Ermessen, richterliches
Betragsschätzung, Voraussetzung
Betreuung, Sicherstellung
Betreuungsmodell
Betrieb der Gesundheitspflege, Konzession
Betrieb einer Scheinfirma
Betrieb, Liegenschaft
betriebliche Vorsorge, zweite Säule
Betriebsbewilligung, Zuständigkeit
Betroffenheit, persönliche
Betroffenheit, persönliche, unmittelbare
Betrug
Betrug, Anlegerschädigung, fehlende Erklärung für Wertverlust
Betrug, Aufrechnungsverbot
Betrug, gegründeter Verdacht
Betrug, Tatort, Täuschungshandlung
Betrug, Täuschung, Vermögensschaden
Betrug, Verfahrenshilfe und Sozialhilfeleistungen
Betrug, Versuch
betrügerischer Konkurs
Beugehaft, Anhörung, Partei
Beugestrafe, Androhung
Beurteilung in erster Linie nach Begehren und Rechtsschutzziel
Beurteilung nach deutschem Recht
Beurteilung, rechtliche
Beurteilung, unrichtige rechtliche, Begriff
Beuteanteil, Relevanz für Schuld und Strafzumessung
Bevollmächtigung, Rechtsanwalt
Bevollmächtigung, Strafverfahren
Bevollmächtigungsverhältnis
Bevollmächtigungsvertrag
Bevollmächtigungsvertrag, Auftrag, Treuhänder
Bevollmächtigungsvertrag, Rechtsanwalt, Klient
Bevormundung, Verfahren
Beweis des Schadens
Beweis, Haftung
Beweis, Haftungstatbestand, Kausalzusammenhang
Beweis, Rechtzeitigkeit
Beweis, Tatsache, rechtshindernde, rechtshemmende
Beweisanbot, Ablehnung, Erheblichkeit
Beweisanbot, Ablehnung, sachliche Gründe
Beweisanbot, Abweisung
Beweisanbot, Abweisung, Begründung
Beweisanbot, Erheblichkeit, Ermessen
Beweisanbot, Ermessenspielraum
Beweisanbot, Verweigerung, Begründungspflicht
Beweisantrag
Beweisantrag, Berufungsverhandlung
Beweisantrag, Beweisanbot, Zeuge, Abweisung
Beweisantrag, Zurückweisung, Berufungsgericht
Beweisanträge
Beweisanträge vgl. auch Beweisanbot
Beweisanträge, Ablehnung, sachliche Gründe
Beweisanträge, Abweisung
Beweisanträge, Beweisanbot, Eintreten
Beweisanträge, rechtliches Gehör
Beweisaufnahme, Anwesenheit
Beweisaufnahme, ersuchter Richter
Beweisaufnahme, öffentliche Verhandlung, Notwendigkeit
Beweisbeschluss, Invalidenversicherungsprozess
Beweisbeschluss, Sachverständiger
Beweise, Verwertbarkeit, Nichtentscheidung im Einspruchsverfahren
Beweise, Wiederholung
Beweiseignung, abstrakte
Beweiseignung, abstrakte, Konnexität mit Rechtshilfesachverhalt
Beweisergebnis, überschiessendes
Beweisführungsbefugnis
Beweisführungslast, öffentlich-rechtliches Verfahren
Beweiskraft, Protokoll
Beweiskraft, schwächere, Diagnose Vertrauensärzte
Beweiskraft, Urkunde
Beweislast
Beweislast im Steuerverfahren
Beweislast Steuerfaktoren
Beweislast, Werkvertrag
Beweislast, Widerspruch, Protokoll
Beweislastfragen bei Geltendmachung des Pflichtteils
Beweislastregel, Begriff
Beweislastregel, Steuerstrafverfahren
Beweislastregel, Urkunde
Beweislastregeln
Beweislastumkehr
Beweislastverteilung
Beweismittel im Beschwerdeverfahren
Beweismittel, Eignung
Beweismittel, Eignung, abstrakte
Beweismittel, neue, Rechtsmittelschrift, Einmaligkeit
Beweismittel, neue, Wiederaufnahme
Beweismittel, neues, Kenntnis, Partei
Beweismittel, neues, unzulässiges, im Individualbeschwerdeverfahren
Beweismittel, parate
Beweismittelbeschränkung im Steuerbeschwerdeverfahren
Beweispflicht
Beweispflicht Steuerpflichtiger
Beweispflicht, inländische Gerichtsbarkeit
Beweisrecht, Verfahrensrecht
Beweisrüge
Beweisrüge im Revisionsrekursverfahren unzulässig
Beweisrüge, Ausführung, gesetzmässige
Beweisrüge, Begriff
Beweisrüge, Berufung
Beweisrüge, Berufungsmitteilung, Revision
Beweisrüge, Verfahrensmangel, Berufungsurteil
Beweistermin, Ausland, Verständigung
Beweisthemenverbot, im Verhältnis Beschuldigter – Verteidiger
Beweisthemenverbot, Informationsaustausch Anwalt - Mandant
Beweisunterdrückung
Beweisverfahren
Beweisverfahren, rechtliches Gehör
Beweisverfahren, Urkunde
Beweisverwertung, nicht entscheidend für Feststellung
Beweisverwertungsverbot
Beweisvorbringen, Berufungsverfahren
Beweiswert eines Gutachtens
Beweiswert MEDAS-Gutachten
Beweiswiederholung, Berufung
Beweiswiederholung, Berufungsgericht
Beweiswiederholung, Revision, Strafverfahren
Beweiswürdigung
Beweiswürdigung antizipierte
Beweiswürdigung, antizipierende
Beweiswürdigung, antizipierte
Beweiswürdigung, Begriff
Beweiswürdigung, bescheinigter Sachverhalt
Beweiswürdigung, Beweiswiederholung, Rekursgericht
Beweiswürdigung, eigene
Beweiswürdigung, Ermessen, OGH
Beweiswürdigung, freie
Beweiswürdigung, freie, Ermessen
Beweiswürdigung, freie, willkürfreie
Beweiswürdigung, irreversible
Beweiswürdigung, Prüfung
Beweiswürdigung, Prüfung, OGH
Beweiswürdigung, Prüfung, Rekursgericht
Beweiswürdigung, Strafverfahren
Beweiswürdigung, Überprüfbarkeit
Beweiswürdigung, Überprüfung
Beweiswürdigung, unhaltbare
Beweiswürdigung, Urkunde, fremdsprachige
Beweiswürdigung, Verbalnote, als amtliches Dokument, kein Vorrang
Beweiswürdigungsrüge, Rechtsmittel
Bewertung, Streitwert, gerichtliche
Bewertung, Streitwert, Verfügung, einstweilige
Bewertungsmethode – Tatsachenfrage
Bewilligungsprlichtige Bauten
Bewilligungsverfahren, Werbung
Bezeichnung, unrichtige, Partei
Bilanz, Abschreibung, Unterhalt
Bilanzänderung
Bilanzberichtigung - Bilanzänderung
Bilanzkorrekturen, Bilanzberichtigungen, Bilanzänderungen
Bildung, Recht auf
Bildungsauftrag, staatlicher
Bildungsauftrag, Vorrang vor Einhaltung religiöser Vorschriften
Billigkeit, Scheidung, Vermögen
Bindung an unrichtige Zusicherung unzuständiger Behörde
Bindung, Aufhebungsbeschluss
Bindung, Beurteilung, rechtliche
Bindung, OGH, Rechtsauffassung
Bindung, Rechtsmittelgrund
Bindung, Tatsachen, zugestandene, Beweisthemenverbot
Bindung, Zurückweisung
Bindungswirkung
Bindungswirkung an StGH-Erkenntnisse
Bindungswirkung ausländische Rechtsprechung, faktische, hohe
Bindungswirkung der Streitverkündung im Schiedsverfahren
Bindungswirkung StGH-Entscheidung
Bindungswirkung von Urteilen des Verwaltungsgerichtshofs
Bindungswirkung von Zivilurteilen
Bindungswirkung, bei offensichtlichem Irrtum der Oberinstanz
Bindungswirkung, Leitscheinerlassung, Vermittlungsverfahren
Bindungswirkung, Steuerbescheid
Bindungswirkung, Vertrag, Nichtbeteiligte
Bindungswirkung, Zivilrichter
Blankozessionerklärung, Rechtswirksamkeit
Blankozessionserklärung, Übertragung
Blankozessionskurkunde, Übergabe, Publizitätserfordernis
Blankozessionsurkunde, Begriff
Bleiberecht, Vertrauensposition
bloße geschäftliche Beziehungen zu Stiftungsrat lassen Unabhängigkeit des Kontrollorgans nicht bezwe
bloßer Verwahrer einer Blanko-Zessionsurkunde vermag nicht Zessionar einzusetzen
Blutprobe, Entziehung
Blutprobe, Vereitelung
Börsentermingeschäftsfähigkeit, mangelnde
Boultif-Kriterien
BPVG
BPVG, Invalidenrente, Dauer
BPVG, Zuständigkeit Freigabe Freizügigkeitsleistung
Brandschutz
Brasilien
brevi manu traditio
Brief- und Schriftengeheimnis
Brief- und Schriftengeheimnis, zwischen Privaten
Briefgeheimnis, Schriftengeheimnis, Abgrenzung zum Hausrecht
Brücke, Bestandteil von Strassen
Bucheinsicht, Interesse, privatrechtliches
Bundesgericht, Verwaltungsgerichtsbeschwerde, Letztinstanzlichkeit
Bürgergenossenschaft, Zuständigkeiten
Bürgermeister, Veruntreuung
Bürgerrecht
Bürgerrecht, Abstammungsprinzip, Ableitung nur von den Eltern
Bürgerrechtsgesetz, Zuständigkeit
Bürgschaft
Bürgschaftserklärung, Verjährung
Bürgschaftsforderung, de-facto Novation, Judikatschuld
Burnout
business jedgement rule, Stiftungsrat
Business Judgement Rule
Busse, Doppelcharakter Zwangsmittel und Strafe
Busse, Rechtmässigkeit, Rechtsnatur
Busse, Zweck, Funktion
Bussenverfügungen im Konkurs
StGH
StGH 2022/073 05.12.2022Urteil
Befangenheit; Begründungspflicht; Offensichtlichkeit
StGH 2022/031 29.08.2022Beschluss
Senatsbeschluss; Befangenheit; Mehrfachbefassung
StGH 2022/054 29.08.2022Beschluss
Befangenheit; Richterwechsel; Beschwer; nachträglicher Wegfall
StGH 2021/073 08.02.2022Beschluss
Zurückweisung; Enderledigung; Befangenheit; Ausstandsgründe
StGH 2020/096 29.06.2021Urteil
Befangenheit; Mehrfachbefassung; Zweiseitigkeit
StGH 2020/025 29.03.2021Urteil
Befangenheit; Mehrfachbefassung
StGH 2019/087 01.12.2020Urteil
Baubewilligung; Erschliessung; Befangenheit
StGH 2018/062 27.10.2020Beschluss
Rückzugserklärung; Gerichtsgebühren; Befangenheit; Rechtsmissbrauch
StGH 2019/021 03.09.2019Urteil
Befangenheit; Ablehnungsantrag; Strafanzeige gegen RichterIn; Ehepartner von RichterInnen
StGH 2019/048 01.07.2019Urteil
Befangenheit; Strafanzeige gegen Richter; rechtliches Gehör; Zustellung
StGH 2019/058 01.07.2019Beschluss
Befangenheit; Zurückweisung; Enderledigung
StGH 2019/026 13.05.2019Urteil
Amtsbefehl; Befangenheit; venire contra factum proprium
StGH 2018/071 01.10.2018Urteil
Schiedsverfahren; Befangenheit; persönliche Kontakte
StGH 2017/170 03.09.2018Beschluss
Baulandumlegung; Befangenheit; Zurückweisung; Enderledigung
StGH 2018/097 02.09.2018Urteil
Gerichtsgebühren; Befangenheit; Rechtsmissbrauch; Substantiierungspflicht
StGH 2017/190 14.05.2018Urteil
Amtsbefehl; Befangenheit; Strafanzeige gegen Ehefrau; rechtliches Gehör; Zustellung
StGH 2017/088 04.12.2017Beschluss
Schiedsverfahren; Befangenheit; Zurückweisung; Enderledigung
StGH 2017/084 31.10.2017Beschluss
Schiedsverfahren; Befangenheit; Zurückweisung; Parteistellung
StGH 2009/046 02.03.2010Urteil
Gnadengesuch - Befangenheit Richter
StGH 2009/21 14.12.2009Urteil
Zuständigkeitsregeländerung, Befangenheit Richter
VGH
VGH 2022/096 09.02.2023Beschluss
Baubewilligung